Exzellenz ist vielfältig

Gestaltung und Konzept der Broschüre «Exzellenz ist vielfältig» für die Abteilung Gleichstellung der Universität Bern. Die Publikation stellt Porträts von über fünfzig erfolgreichen Angehörigen der Universität Bern vor. Die Geschichten der Porträtierten zeigen, wie unterschiedlich Karrierewege verlaufen – und wie vielfältig Exzellenz ist.

Exzellenz ist vielfältig

Jahresbericht des Gymnasiums Thun

Editorial Design – Zeitung

Der Jahresbericht des Gymnasiums Thun, genannt «JahrAus», sollte für das Jahr 2016/17 wie im Vorjahr als Zeitung realisert werden. Einige gestalterische Entscheidungen der Vorgängerzeitung wurden bewusst weitergeführt, so z.B. die konsequente Verwendung von durchgehend einer Schriftgrösse und einem Schriftschnitt. Andere Aspekte des Konzepts – wie z.B. die Verkleinerung aufs Tabloid-Format – wurden erneuert.

52 Seiten, Tabloid-Format, Zeitungspapier

Zusammenarbeit mit Andrea Stuker

Illustrationen und Bilder stammen von den SchülerInnen und LehrerInnen.

Kunde: Gymnasium Thun

MILSA – Mentoring Intercultural Learning Through Study Abroad

Flyer A5, Falz-Plakat und Porträt-Illustrationen

Gestaltung einer Lead-Illustration und eines Informations-Flyers für das Mentoring Programm der Universität Bern. Nach jähriger Durchführung des Programms entwickelte sich der Wunsch, einige Blog-Beiträge der teilnehmenden Studierenden zu publizieren. Dafür war in erster Linie ein Falz-Plakat (A2) das geeignete Produkt, da die Vorderseite zusätzlich dem Zweck einer ausführlicheren Information über das Programm MILSA diente, welche als Plakat aufgehängt werden konnte. Auf der Rückseite fanden die Porträts der Studierenden, ihre Blog-Beiträge und kleine Interviews Platz.

Kunde: MILSA, Universität Bern / 2017/18






(Neben-) Schauplatz

Zeitung

Ein Artikel aus dem NZZ Feuilleton, der ein unscheinbares Nebendasein fristete und zudem über den berühmten Nebendarsteller Harry Dean Stanton berichtete, war Ausgangslage für diese Zeitung. Das Konzept für die visuelle Gestaltung reagiert auf dieses «Neben»-Phänomen. Inhaltlich wurde fast jeder Satz des Artikels zu einem eigenen Kapitel erweitert und mit bereits existierenden und publizierten Inhalten bestückt.

Modul «Grundlagen Layout» ZHdK / 2014